Traumwerkstatt

Aus Alt mach Neu

Die Traumwerkstatt macht Träume wahr

Schmuckstücke nach Wunsch ‒ Vorhandenes recyceln ‒ Unpassendes passend machen ‒ Reparaturen

Maßanfertigung

Ihr ganz persönlicher Schmuck nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
Aus alten Schmuckstücken, die man nicht mehr trägt, aber auch aus neuen Materialien, z.B. die passende Kette zu einem Kleidungsstück.

Upcycling von Schmuck

Eine alte Perlenkette, die man nicht mehr trägt, kann zusammen mit anderen (neuen) Perlen zu neuem Schmuck umgearbeitet werden.

Reparaturen

Vorher
Nachher

Wenn etwas kaputt geht, an dem man hängt, oder das wertvoll ist.
Wenn es sich nicht lohnt, es gleich wegzuwerfen, weil nur wenig kaputt ist.

Ich repariere Schmuckstücke, z.B. gerissene Perlenketten, ausgeleierte Gummis von Armbändern oder kaputte Kettenverschlüsse. Das Löten von Silberkettchen ist bedingt möglich, aber keine Goldschmiedearbeiten.

Ich repariere auch Spielzeug, vor allem aus Holz und Textilien, Plastik begrenzt, keine Elektronik. Reparaturen sind meist nicht teuer, je nach Material und Arbeitsaufwand manchmal nur ein paar Euro. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.

Beispielbilder: eine von Hand genähte Puppe, die vom Hund zerbissen wurde.

Schmuck aus eigener Herstellung


Kunstwerke – Deko aus Resten, Materialabfällen etc.

Materialien: Alter Schmuck, Flaschendeckel, Holzreste, Dinge, die kaputt gegangen sind

Sonnenuntergang

Bei diesem Bilderrahmen ging mir die Scheibe kaputt. Alle Perlen, aus denen der Sonnenuntergang am Wasser gestaltet wurde, stammen von ausrangierten Ketten von Jung und Alt. Die vielen weißen Keramikperlen sind von meinem Großvater, angeblich von einer alten Heizung o.ä.

Schiefe Ebene

Altes Holzbrett mit Holzresten, teilweise aus Resten von Bilderrahmen.

Aktuelle Austellung

Die hier gezeigten Kunstwerke sind aktuell im Bürgerhaus Mitte in Ulm ausgestellt. Die Öffnungszeiten finden Sie im Bereich zu Ausstellungen. Kommen Sie gerne vorbei!

Deckel-Mandala

Auf den weißen Rollen war mal Geschenkband drauf. Flaschendeckel und Deckel von Fläschchen aus dem Labor. Auf Kork­resten, darunter Styropor von irgendeiner Verpackung.

Höhlenmalerei

Rückwand von kaputtem Glasbilderrahmen, bemalt, mit Stanzteilen (innen und außen) von Bastelpackung für dreidimensionale Holzinsekten

Wunderbaum

Alte Pappe mit Samtrest bezogen, in altem Bilderrahmen, Baum aus altem abgelegtem Schmuck (Ohrringe, Ketten, Broschen, Kettenverschlüsse, Perlen, Anstecknadeln, Anhänger)

Deckellawine

Rest einer alten Schrankrückwand, angemalt, mit Sammlung von Plastikdeckeln von Flaschen, Dosen, Milchtüten

Freiheit

Die Buchstaben habe ich bei meinem Vater im Keller in seiner Werkstatt gefunden. Dazu weitere Holzreste, eine Verpackung von Bienenwachs­kerzen und Endstücke von einem zersägten Lattenrost

Rollenspiel

Papprollen (z.B. von Paketklebeband, Toilettenpapier u.a.) auf Pappe aufgeklebt. Schwarze Farbe, für die Schule gekauft und nicht benötigt. Alte Kalenderblätter, gebrauchtes Geschenkpapier und Bastelpapierreste, aufgerollt

Waterworld

Nautilus–Muscheln–Seepferdchen

Alte Pressspanplatten, angemalt mit Granitfarbe, mit rostigen und nicht benötigten Schrauben und Nägeln

Ringelreihe

Altes Brett, darauf alte Vorhangringe aus Holz, die (um sie bei einer Hochzeit als Serviettenringe zu verwenden) golden gefärbt wurden. Dazu eine Sammlung von Naturmaterialien von Spaziergängen, mit Perlen ergänzt

Blütenbaum

Die Schablone für den Baum habe ich ursprünglich für die bemalten SWU-Stromverteiler­kästen angefertigt (z.B. Apfelbaum an der Haltestelle Riedlenstraße in Gögglingen). Aus gebrauchtem Geschenkband (Kräuselband) wurden die bunten Rollen gemacht.

Triptychon

Links: „Bücherstapel“ aus Holzstreifen, von Brettern, die gekürzt wurden

Mitte: „Küchenschublade“ Sammelsurium aus Resten, Rädern, Kochlöffeln, Wäscheklammern,...

Rechts: „Pinnwand“ Reste von dünnen Brettern, erinnert an Haftnotizen

Wegwerf-Spirale

Irgendeine Rückwand von einem alten Möbelstück, mit allem Ramsch den ich wirklich weggeworfen hätte, oder vielleicht wäre es in einer Flohmarktkiste gelandet... „Was vom Tage übrig blieb“. z.B. Playmobil, das in der Legokiste lag, die restlichen Tintenkiller, die auf dem Stifteregenbogen keinen Platz mehr hatten, alte CDs in Stücke gebrochen, Schnipsel, Scherben...

Einweg-Wald

Alte Schublade (die Kommode ist schon lange auf dem Sperrmüll) weiß angemalt, Rückwand mit Kalenderblatt beklebt. Bäume aus Holz und Kalender­spiral­bindungen und Aufhängern, Blumen aus Kaffeekapseln und Perlen und ebenfalls Spiraldraht.

Fahrrad

Altes Holzbrett aus dem Keller mit alten Schrauben und anderen Teilen aus der Werkstatt. Der Sattel war eine Befestigung einer Stange im Kleiderschrank... Die Speichen sind neu, aber wer verwendet heutzutage noch Gradschlitz-Schrauben? Im Zeitalter von Torx...

Durch die Blume

Blumenbild aus Deckeln auf ausrangiertem Keilrahmen

Ranunkel Gefunkel

Ausrangierter Bilderrahmen mit Stoffrest als Hintergrund, Ranunkelblüten aus Deckeln, Knospen und Blätter aus Deckeldichtungen und Perlen, Stiele aus Spiraldraht und Heftstreifen von Schnellheftern

Stifte-Regen-Bogen

Ausrangierte, kaputte und/oder leer gemalte Stifte auf Rückwand von kaputtem Glasbilderrahmen

Pusteblume

Alte Pressspanplatte, bemalt, mit alten Schrauben und Nägeln, und Spiraldraht aus einem Kalender

Schnecke 1 und 2

Noch mehr alte Bretter und alte Schrauben... bei mir sind einige Schrauben locker. Diese Schnecke kann in meinem Garten schon mal keine Kräuter mehr fressen.

Mondscheinwiese

Zwei Keilrahmen, auf denen schon ein anderes Bild war mit kupferfarbenem Rand. Schwarz angemalt. Blumen aus Draht- und Metallabfällen (z.B. Kupferblech, Kronkorken, Kugellager, Kappen von Christbaumkugeln und Sektkorken, Nägel, Kugelschreiberringe, etc.)

Parkplatz

Papprückwand von Malblock, früher bemalt mit Tulpenbild, jetzt beklebt mit Eisstäbchen, dazu altes Lego, das zerbrochen, verzogen oder sonstwie beschädigt ist, und ein Auto aus einem Überraschungsei!

Tanz auf dem Vulkan

Rest einer zersägten Schrank­rückwand, angemalt, mit Spiegel­scherben und Spiegel­stickern beklebt

Wiese im Nebel

Der Mond ist aufgegangen... Der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar.
Kommodenrückwand vom Straßenrand (Sperrmüll) und Spiegelscherben. Bei den Bäumen ist die Rückseite der Scherben vorne.

Scheiben-Kleister-Haltbarkeit

Blumenkorb

Alter Kunststoff­bilderrahmen mit Hasendrahtgitter und Geschenk- und Stoffbändern

Blume am Stiel

Alter Bilderrahmen mit Pappe. Eisstäbchen, Deckel von Chipsdosen, Stoffreste

Lady Gürtelschnalle

Der rosafarbene Hintergrund ist ein alter Dachfensterrollo. Die Lady besteht außer schwarzem Tonpapier nur aus kaputten Gürteln und Gürtelschnallen.

Kleinkariert

Eine ausgediente Plakatrückwand mit einem immer kleiner werdenden Geflecht aus Gürteln, Schulterriehmen von Taschen, Rollladengurten, verschiedene Bänder aus der Nähkiste meiner Tante, Schnüre und Plastik-Paketbänder; Rahmen aus Pappstreifen mit Stoff ummantelt

Ausstellungen

Juli 2022 – Juni 2023:
Kunst aus Müll – Das zweite Leben der kleinen Dinge.
Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstraße 17, 89073 Ulm
Öffnungszeiten 2023:
Sa: 14.01., 28.01., 11.02., 25.02., 11.03., 18.03., 01.04., 29.04., 20.05., jeweils 13:00–14:30 Uhr
So: 22.01., 18.02., 05.03., 26.03., 23.04., 07.05., 18.06., jeweils 12:00–13:30 Uhr
Finissage am Freitag, 23.06. ab 18:00 Uhr

Juli 2021 – Mai 2022:
Kunst aus Müll – Ausstellung in der Ortsverwaltung Gögglingen-Donaustetten

Bestellungen

Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Am liebsten ist mir ein persönliches Gespräch am Telefon.
Bei einer Bestellung per E-Mail geben Sie bitte alle notwendigen Angaben an. Ich werde mich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wenn Sie nicht innerhalb von 24 Stunden Antwort bekommen, rufen Sie mich bitte an. Sie erhalten auf jeden Fall eine Auftragsbestätigung per E-Mail.